Zum Inhalt der Seite springen
Beispielgrafik Multifunktionskarte

Fragen und Antworten rund um die CampusCard

Wozu brauche ich die CampusCard der Universität Kassel?

Die CampusCard kann sowohl als Zahlungsmittel an den Kassen des Studentenwerks als auch für die Druck- und Kopierstationen sowie einigen Automaten auf dem Campus verwendet werden. Sie gilt außerdem als Ausweis für die Standorte der Universitätsbibliothek. Die Bezahlfunktion kann dort auch zum Begleichen von Bibliotheksgebühren genutzt werden. Mieterinnen und Mieter der Studentenwohnheime nutzen die Karte auch immer häufiger als Zahlkarte für Waschmaschinen und Trockner.

 

Woher bekomme ich meine persönliche CampusCard der Universität Kassel?

Alle Informationen dazu finden Sie auf

http://www.uni-kassel.de/its-handbuch/identitaetsmanagement/campuscard/allgemeine-informationen.html

 

Was muss ich tun, wenn ich die Karte zum Bezahlen nutzen will?

Auf die in der Karte enthaltene "Geldbörse" muss an einer der vom Studentenwerk angebotenen Aufwerter-Stationen Geld aufgeladen werden.  Außerdem sollten Sie den Kartenstatus (Studierende / Bedienstete / Gäste) prüfen und gegebenenfalls korrigieren lassen. Denn von Hause aus tragen die Karten alle den Status "Gast".

 

Studierende / Bedienstete / Gäste – was bedeutet der Status-Eintrag auf der CampusCard?

Nur als Studentin oder Student bzw. als Angestellte oder Angestellter der Universität können Sie zum ermäßigten Preis in der Mensa essen. Ihr "Status" muss deswegen auf der CampusCard eingetragen werden, damit Ihnen an der Mensakasse der ermäßigte Preis berechnet wird.

 

Wo kann ich den Status meiner CampusCard korrigieren oder verlängern lassen?

Für Studierende und Bedienstete der Universität geht das an allen Kartenkassen sowie an der Infotheke auf der dritten Ebene des Campus Centers, direkt neben der Zentralmensa. Für andere Statuseintragungen gehen Sie bitte immer zur Infotheke. Die Statuskorrektur oder -verlängerung dauert nur ein, zwei Minuten. Studierende müssen dazu den Immatrikulationsausweis vorlegen, Uni-Bedienstete weisen ihren Status über einen entsprechenden Aufdruck auf der Karte nach.

 

Wie lange gilt der auf der CampusCard eingetragene Status?

Für Studierende ist der Status ein Jahr hinterlegt, für Beschäftigte der Universität ist der Status zwei Jahre lang gültig. Danach haben Sie einen Monat lang Zeit, den Status neu eintragen zu lassen. Erst nach Ablauf dieses Monats trägt Ihre Karte wieder den Status "Gast" und Sie müssen den vollen Preis für das Mensaessen zahlen.

 

Speichert das Studentenwerk meine Daten?

Nein, das Studentenwerk liest keinerlei mit der Karte verbundene persönliche Daten der Nutzerinnen und Nutzer aus noch werden solche Daten an das Studentenwerk weitergegeben.

 

Wo kann ich meine persönliche CampusCard aufladen?

Die Aufwerter-Stationen gibt es an mehreren Standorten:

  • Zentralmensa, Campus Holländischer Platz, hinter dem Essenkasten im Eingangsbereich, während der Öffnungszeiten des Gastraums
  • Bibliothek, Campus Holländischer Platz,  Eingangsbereich bei den Schließfächern, Montag – Freitag 8-23 Uhr, Samstag und Sonntag 10-21 Uhr
  • Leo (ehemals Selbstlernzentrum), Campus Holländischer Platz, Universitätsplatz 2, 1. Stock, Montag - Freitag 9-22 Uhr, Samstag und Sonntag 9-20 Uhr
  • Kunsthochschule, Menzelstraße 15, Nordbau, Eingangsbereich, Montag – Freitag 7-18 Uhr
  • Heinrich-Plett-Straße 40, Cafeteria, Montag – Donnerstag 8-17 Uhr, Freitag 8-14 Uhr
  • Murhardsche Bibliothek, Brüder-Grimm-Platz 4A, Fotokopierraum, Montag – Freitag 9-18 Uhr, Samstag 10-13 Uhr
  • Wilhelmshöher Allee, Eingangsbereich Säule neben der Cafeteria, Montag – Freitag 6-22 Uhr
  • Witzenhausen, Nordbahnhofstraße, Vorraum der Bibliothek während des Semesters: Montag – Freitag: 9 bis 20 Uhr; August und September: Montag: 9 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr; veranstaltungsfreie Zeit im Wintersemster Montag – Freitag: 9 bis 18 Uhr

 

Wie kann ich das Guthaben der Karte prüfen?

Um das Guthaben auf der Karte zu prüfen, schieben Sie die Karte bitte in den Kartenschlitz eines Aufwerters, bis sie einrastet. Im Display sehen Sie den aktuellen Guthabenstand. Der Guthabenstand wird außerdem beim Bezahlen an der Mensakasse, an den Waschmaschinenterminals, an den Automaten im LEO, Lernort und an den Abwertern der Kopierer angezeigt.

 

Was muss ich tun, wenn ich beim Bezahlen in der Mensa zu wenig Geld auf der Karte habe?

Sollte das mal vorkommen, können Sie Ihre CampusCard ausnahmsweise auch an der Kasse aufladen - vorausgesetzt, Sie zahlen mit Geldscheinen. Ansonsten können Sie mit Ihrem Tablett einfach zu einer der Kassen gehen, an denen mit Bargeld gezahlt werden kann, und dort ohne Karte zahlen.

 

Wie viel Geld kann ich auf die CampusCard aufladen?

Sie können die "Geldbörse" Ihrer CampusCard mit einem Gesamtbetrag von maximal 90 Euro aufladen, wahlweise mit Geldscheinen à 5, 10, 20 oder 50 Euro. Bitte achten Sie darauf, den entsprechenden Geldbetrag passend bereit zu halten, denn: Die Aufwerter geben kein Wechselgeld heraus.

 

Bekomme ich eine Quittung über das eingezahlte Geld?

Ja, allerdings ausschließlich an den Aufwerter-Stationen in der Zentralmensa und im LEO, Lernort. Dort gibt es einen Quittungsdrucker.

 

Was muss ich tun, wenn der Aufwerter zwar das Geld einzieht, der entsprechende Betrag aber auf der Karte nicht angezeigt wird?

Füllen Sie bitte einen Antrag auf Auszahlung des Kartenguthabens (PDF zum Download) aus.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag

  • schicken Sie dann entweder per Post an das Studentenwerk Kassel, Hauptverwaltung, Postfach 103660, 34036 Kassel.
  • Oder Sie geben ihn an der Infotheke des Studentenwerks Kassel im Campus Center, Moritzstraße 18, neben der Zentralmensa, ab. Die Infotheke ist montags bis donnerstags von 10-15 Uhr und freitags von 10-12 Uhr besetzt.

Dann wird das Kartenguthaben ermittelt und eventuell vorhandenes Guthaben auf Ihr Konto überwiesen.

 

Kann ich mir ein Guthaben auf der Karte erstatten lassen?
Ja, vorausgesetzt, es liegt einer der folgenden Gründe vor:

  • Der Aufwerter hat das Geld eingezogen, der entsprechende Betrag wird jedoch auf der Karte nicht angezeigt.
  • Die Karte ist defekt.
  • Die Karte ist gesperrt.
  • Ihr Studium oder Ihr Dienstverhältnis an der Universität ist beendet.
  • Sie ersetzen Ihre bisherige Karte durch eine neue, weil sich Ihr Name geändert hat, etwa weil Sie geheiratet haben.

In diesen Fällen füllen Sie bitte einen Antrag auf Auszahlung des Kartenguthabens (PDF zum Download) aus.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag

  • schicken Sie dann entweder per Post an das Studentenwerk Kassel, Hauptverwaltung, Postfach 103660, 34036 Kassel.
  • Oder Sie geben ihn an der Infotheke des Studentenwerks Kassel im Campus Center, Moritzstraße 18, neben der Zentralmensa, ab. Die Infotheke ist montags bis donnerstags von 10-15 Uhr und freitags von 10-12 Uhr besetzt.

Dann wird das Kartenguthaben ermittelt und eventuell vorhandenes Guthaben auf Ihr Konto überwiesen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es keine Guthabenerstattung in anderen als den oben genannten Fällen gibt.

 

Was muss ich tun, wenn meine Karte kaputt ist bzw. nicht mehr gelesen werden kann?

Füllen Sie bitte einen Antrag auf Auszahlung des Kartenguthabens (PDF zum Download) aus.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag

  • schicken Sie dann entweder per Post an das Studentenwerk Kassel, Hauptverwaltung, Postfach 103660, 34036 Kassel.
  • Oder Sie geben ihn an der Infotheke des Studentenwerks Kassel im Campus Center, Moritzstraße 18, neben der Zentralmensa, ab. Die Infotheke ist montags bis donnerstags von 10-15 Uhr und freitags von 10-12 Uhr besetzt.

Dann wird das Kartenguthaben ermittelt und eventuell vorhandenes Guthaben auf Ihr Konto überwiesen.

 

Wie kann ich Guthaben von einer Karte auf eine andere übertragen lassen?

Im Formular Antrag auf Auszahlung des Kartenguthabens (PDF zum Download) geben Sie an, dass das Guthaben auf eine neue Karte übertragen werden soll. Geben Sie dabei unbedingt Ihre neue Kartennummer mit an. Sobald wir Ihren Antrag bearbeitet haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail. Darin informieren wir Sie, an welcher Karten-Kasse Sie sich das Guthaben übertragen lassen können. An dieser Karten-Kasse sagen Sie unserer Mitarbeiterin / unserem Mitarbeiter bitte, dass Sie einen „Guthaben-Transfer“ vornehmen lassen wollen.

 

Was kann ich tun, wenn ich versehentlich eine Gästekarte am Aufwerter-Automaten gekauft habe?

Wenn Sie irrtümlich eine Gästekarte gekauft und diese weder aufgeladen noch an Fotokopierern benutzt haben, können Sie sie zurückgeben und sich den Kaufbetrag in Höhe von 5 Euro auf Ihr Konto zurückerstatten lassen.

Füllen Sie bitte einen Antrag auf Erstattung des Kaufpreises (PDF zum Download) aus.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag

  • schicken Sie dann entweder per Post an das Studentenwerk Kassel, Hauptverwaltung, Postfach 103660, 34036 Kassel.
  • Oder Sie geben ihn an der Infotheke des Studentenwerks Kassel im Campus Center, Moritzstraße 18, neben der Zentralmensa, ab. Die Infotheke ist montags bis donnerstags von 10-15 Uhr und freitags von 10-12 Uhr besetzt.

Muss ich beim Umgang mit der Karte irgendwelche Besonderheiten beachten?

Da Ihre Chipkarte elektronisch lesbare Daten enthält, achten Sie bitte darauf, dass die Karte nicht in der Nähe von Magneten, Monitoren oder Lautsprechern gelagert wird und nicht beklebt werden darf, um die Lesbarkeit der Daten zu gewährleisten. Bewahren Sie Ihre Karte sorgfältig auf. Falls Sie sie doch verlieren sollten, informieren Sie bitte umgehend das IT-Servicezentrum oder sperren Sie die Karte online. Das vorhandene Guthaben kann erstattet werden. Füllen Sie dazu bitte einen Antrag auf Auszahlung des Kartenguthabens (PDF zum Download) aus.

 

Was tue ich, wenn der Aufwerter selbst kaputt ist?

Bitte wenden Sie sich an die folgenden Rufnummern und geben Sie dort das Problem und den Standort des Automaten an:
Mo - Do 10-15 Uhr und Fr 10-12 Uhr Telefon (05 61) 8 04 23 02
Werktags ab 16 Uhr und Sa Telefon (05 61) 804 25 98

  

Was tue ich, wenn ein Kopierer kaputt ist oder zu viel Geld von meiner Karte abgebucht wird?

Bitte wenden Sie sich dann umgehend an die zuständige Firma Ricoh Deutschland GmbH : Zentrale Servicenummer: (0511) 67 42 4000, E-Mail: service((at))ricoh.de, über Internet:http://www.ricoh.de/support/serviceanforderung/index.xhtml

 

Woher bekomme ich mehr Informationen, zum Beispiel zu den Preisen für Kopien?

Auf den Seiten der Uni-Bibliothek finden Sie alles Wissenswerte zur CampusCard, ihren Nutzungsmöglichkeiten etc.: http://www.uni-kassel.de/ub/index.php?id=37565

 

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich rund um´s Bezahlen mit der CampusCard Fragen habe?

Unter campuscard((at))studentenwerk.uni-kassel.de beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen.

Bild:InstagramBild:Facebook